Mit Leidenschaft, Expertise und Verstand

IMMOBILIEN wuest

Wir sind Ihr Immobilienmakler Neustadt/ Weinstraße und für die Umgebung - mit Leidenschaft, Expertise und Verstand

Immobilienmakler Neustadt/ Weinstraße

IMMOBILIEN wuest ist Ihr Immobilienmakler Neustadt/ Weinstraße und für die Umgebung. Ihr Experte bei der Bewertung und Vermittlung von Immobilien in Neustadt an der Weinstraße und der Metropolregion Rhein-Neckar. Ob Haus, Wohnung oder Grundstück – wenn Sie eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchten, sind Sie bei uns in besten Händen. Als erfolgreiches Immobilienunternehmen mit jahrelanger Erfahrung wissen wir, worauf es in unsrem Beruf ankommt: Auf gegenseitiges Vertrauen, auf Leidenschaft, Expertise und Verstand. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf einen persönlichen Termin mit Ihnen und auf Ihre spannenden Immobilienprojekte.

Standort:

Schöntalstraße 7
67434 Neustadt an der Weinstraße
Tel: 06321 9540434
Mob: 01512 5850164
 
Email: info@immobilien-wuest.de
www.immobilien-wuest.de
 
Öffnungszeiten:
Mo – Sa: 9:00 – 18:00 Uhr

Unsere wichtigsten Leistungspunkte

Bewertung

Wir bieten Ihnen eine erste, kostenfreie und unverbindliche Marktwerteinschätzung, die auf Vergleichsdaten von Immobilien aus Ihrer Region basiert. Dabei beziehen wir die Lage, die Eigenschaften Ihrer Immobilie und aktuelle Grundstückspreise in die Bewertung mit ein. Während einer Objektbegehung lernen wir Sie und Ihr Haus ausführlich kennen und besprechen eine weitere mögliche Vorgehensweise.

Verkauf & Vermietung

Seit 2012 sind wir als Immobilienmakler in der Metropolregion Rhein-Neckar tätig und setzen bei der Vermittlung von Immobilien Zeichen. Mit Leidenschaft, Expertise und Verstand erstellen wir ein individuelles Vertriebskonzept und finden mit Hilfe der besten Vermarktungskanäle schnell und zum optimalen Kaufpreis den passenden Käufer für Ihr Grundstück, Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Bauprojekt. 

Präsentation

Bei der Vermittlung von Immobilien zeigen wir Ihr Objekt von seiner besten Seite, denn nur eine hochwertig präsentierte Immobilie findet schnell und zum besten Preis einen neuen Eigentümer. Unsere detaillierten Texte, Fotografien, 360°-Rundgänge, Exposés, Immobilienportal- und Social-Media-Anzeigen sowie unser Newsletter an Bestandskunden sorgen für zahlreiches Interesse an Ihrer Immobilie.

Anfrage senden

* Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben

Ratgeber rund um Immobilien

Irgendwann kommt der Wunsch nach einer eigenen Immobilie, nie wieder Miete zahlen und unabhängig vom Vermieter sein. Aber was ist nun besser, eine Eigentumswohnung oder ein Haus? Am besten schreibt man seine Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse auf, bevor man auf die Suche nach einer Immobilie geht. Dabei gehört zu einer Entscheidung der Immobilientyp, die Lage, die Größe, Anzahl der Zimmer (Personen die im Objekt wohnen werden), das Alter der Personen, ziehen Haustiere mit ein und/oder wird ein Garten benötigt.

Bei der Besichtigung einer Immobilie sollte ein Blick auf die Bausubstanz und Haustechnik geworfen werden, denn spätere Überraschungen können unkalkulierte Kosten verursachen. Dabei sollte man ganz besonders auf die Fassade, die Fenster, Türen und das Dach achten.

Im Objekt ist die Haustechnik zu überprüfen. Dazu gehören neben der Heizungsanlage die gesamten elektrischen und sanitären Anlagen. Im Keller und den sanitären Räumen ist die Feuchtigkeit in den Wänden zu prüfen. Hierbei empfiehlt es sich einen Experten um Rat zu fragen, da Mängel in Verbindung mit Feuchtigkeit oft schwer zu erkennen sind. 

Für den Kauf einer Immobilie sollte man mindestens 20 bis 30 Prozent an Eigenkapital mitbringen. Je höher das Eigenkapital, umso weniger kostet der anteilige Kredit. Eine Finanzierung ohne Eigenkapital ist sehr riskant und wird oft nur bei einem ausreichendem und sicherem Einkommen genehmigt. 

Die Kaufnebenkosten für den Immobilienkauf ergeben sich aus dem Kaufpreis der Immobilie. Anteilig ergibt sich die Summe aus Grunderwerbsteuer 5,0%, Notar Kosten 1,5%, Grundbucheintrag Kosten 0,5% und Maklerprovision 3,57% von Verkäufer & Käufer zum Beispiel in Rheinland-Pfalz. Die Höhe der Kaufnebenkosten variiert je nachdem, ob gekauft oder gebaut wird und nach Bundesland.

In der Regel bestimmt der Kreditnehmer die Höhe der Anfangstilgung, welche oftmals im Bereich von 1 bis 10 Prozent liegt. Je höher die Anfangstilgung, desto höher sind die Rückzahlungsraten und desto kürzer die  Laufzeit. Zu empfehlen ist eine Anfangstilgung von 2 bis 4 Prozent, damit der Kredit möglichst schnell zurückgezahlt ist.

Am 23.12.2020 ist das sogenannte “Bestellerprinzip” auch beim Kauf von Immobilien in Kraft getreten. Seit dem gilt: Ist der Verkäufer der Auftraggeber des Maklers muss er mindestens 50 Prozent der Provision des Maklers zahlen. Ist der Käufer alleiniger Auftraggeber des Maklers, zum Beispiel bei einem Suchauftrag, so gilt für ihn ebenfalls die Regel der maximal 50 prozentigen Übernahme der Maklerprovision. Es gilt also die 50:50 Teilung der Maklerprovision unter den Parteien Verkäufer/Käufer. Diese Regelung gilt aber nur dann, wenn der Käufer als Verbraucher handelt. Handelt der Immobilienkäufer hingegen gewerblich, gilt das Bestellerprinzip beim Kauf nicht und die Maklerprovision kann beliebig vereinbart werden. 

Seit 2015 darf die Maklerprovision, bei einer Vermietung, nicht mehr auf den Mieter umgelegt werden. Denn bei der Vermietung von Wohnimmobilien gilt das sogenannte “Bestellerprinzip”. Dieses besagt, dass der Besteller des Immobilienmaklers diesen auch bezahlen muss.  Die Höhe der Maklerprovision beträgt bei einer Vermietung zwei Kaltmieten zuzüglich der Steuer.